Übungen Donnerstag 22. November 2007

Forumsregeln
Wenn Du Lösungsansätze zu Beispielen suchst oder schreibst, stelle nach Möglichkeit auch die dazugehörenden Angaben zur Verfügung - am besten als Dateianhang, da die meisten Übungsangaben auf Institutshomepages nach einem Semester gelöscht werden.
So haben auch die nächsten Semester noch etwas davon ;)
Antworten
Benutzeravatar
rastaman
Beiträge: 64
Registriert: 16.10.2007, 19:46
Kontaktdaten:

Übungen Donnerstag 22. November 2007

Beitrag von rastaman »

Hallo kann mir jemand an Rechenansatz für die Beispiele geben?

http://www.ifp.tuwien.ac.at/institut/lv ... 221107.pdf

THX

keyciii
Beiträge: 45
Registriert: 05.01.2007, 17:33

Beitrag von keyciii »

2 Beispiele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

viggi
Beiträge: 5
Registriert: 02.10.2007, 18:12
Kontaktdaten:

Beitrag von viggi »

Danke sehr! Muss ja was schreiben! :wink:

Benutzeravatar
pat
Beiträge: 418
Registriert: 07.10.2006, 16:11
Kontaktdaten:

Beitrag von pat »

Ich steuer mal die Ansätze für die Beispiele 5 und 6 bei.

5)a) Sämtliche Rechnungen sollten im Schwerpunktsystem ausgeführt werden; Impulssatz unter der Annahme gleicher Massen vor/nach dem Stoß anwenden anwenden, auflösen nach \vec{v^\prime_{1,S}} mit \vec{v^\prime_{2,S}} = \vec{0} (0,05kg schwere Masse ruht nach Stoß)
b) Zusammenrechnen der kinetischen Energien vor und nach dem Stoß; Berechnen der Anteile
c) Rechnung im Laborsystem (Addieren der Schwerpunktgeschwindigkeiten); Anwenden des Impulssatzes
d) Kinetische Energien (Laborsystem) addieren und Anteil berechnen

6)a) Definition Impuls verwenden
b) "Schwerpunktsystem" hinschreiben und auf Definition im Demtröder verweisen
c) Geschwindigkeiten im Schwerpunktsystem berechnen und in Impuls einsetzen, sollte 0 rauskommen ;)
d) siehe 5)d)
e) Energiesatz raussuchen und bemerken, dass Q < 0 ist (siehe Punkt d)
Ich hab das Forum lieb, weil es schon so lange da ist und man auch Infos von höheren Semestern bekommt :)

viggi
Beiträge: 5
Registriert: 02.10.2007, 18:12
Kontaktdaten:

Beitrag von viggi »

Ja wo wir gerade bei dem thema sind, von euch den weisen, die auch vor 2 jahren beim festkörperinstitut waren, weiß niemand zufällig noch was ihr UNGEFÄHR zum test bekommen habt.
So in welche richtung ist das gegangen meine vermutung wäre ja so ein stoßbeispiel, könnte ja aber auch lorentztransformationsmäßig irgendwas sein....
grübel
wär nett wenn das einer noch weiß, wenn ers sagen würd!

vielen dank und schönen abend noch

Golden Boy
Beiträge: 47
Registriert: 18.11.2006, 00:40

Beitrag von Golden Boy »

Ich denke, das zur Übung passende Testbeispiel war folgendes:

Ein Schiff schießt Kanonenkugeln ab.
Mit welcher Geschwindigeit bewegt sich das Schiff durch den Rückstoß.

So auf die Art. Viel Erfolg!

viggi
Beiträge: 5
Registriert: 02.10.2007, 18:12
Kontaktdaten:

Beitrag von viggi »

oh dankeschön!

Benutzeravatar
pat
Beiträge: 418
Registriert: 07.10.2006, 16:11
Kontaktdaten:

Beitrag von pat »

Golden Boy hat geschrieben:Ich denke, das zur Übung passende Testbeispiel war folgendes:

Ein Schiff schießt Kanonenkugeln ab.
Mit welcher Geschwindigeit bewegt sich das Schiff durch den Rückstoß.

So auf die Art. Viel Erfolg!
Danke für den Denkanstoß ;)
Insofern - ich sag insofern - dieses Beispiel kommt, dann war im ersten Teil etwas in folgender Art gegeben:
a) Schiff bekannter Masse, Geschosse bekannter Masse, Anzahl und Abschussgeschwindigkeit - Rückstoß ermitteln
b) Schiff fährt auf Plattform bekannter Masse auf (war glaub ich ein inelastischer Stoß) - wie weit fahren sie

Denke, dass es sowas in der Art war. Kann mich da dunkel an komplett falsch dimensionierte Skizzen von mir erinnern...
Ich hab das Forum lieb, weil es schon so lange da ist und man auch Infos von höheren Semestern bekommt :)

simon
Beiträge: 5
Registriert: 21.11.2007, 22:35

Beitrag von simon »

wär ja geil wenn das schiff kommen würde. ich rechne aber mit einem relativistischen beispiel. andererseits würds auch zum festkörperinstitut passen, wenn sie die lorentztransformation einfach ausklammern :D

Benutzeravatar
pat
Beiträge: 418
Registriert: 07.10.2006, 16:11
Kontaktdaten:

Beitrag von pat »

Könnte irgendwer die Testangabe posten?
Ich hab das Forum lieb, weil es schon so lange da ist und man auch Infos von höheren Semestern bekommt :)

sorecut
Beiträge: 15
Registriert: 17.10.2007, 09:59

Beitrag von sorecut »

sind nächste woche vorm FHS6 zu finden. werds mal "besorgen"

Antworten

Zurück zu „Grundlagen der Physik I“